Völkl als Parteichefin bestätigt
Die Gemeinderäte Martin Franta und Matthias Zagler stärken nun Bürgermeisterin Völkl in der Partei als Stellvertreter den Rücken.
Beim Stadtparteitag der ÖVP Stockerau wurde Bürgermeisterin Andrea Völkl als ÖVP Stockerau-Chefin bestätigt. Als neue Stellvertreter wurden die Gemeinderäte Martin Franta und Matthias Zagler gewählt.
Der 39jährige Franta betont, dass auch er weiter auf ein Miteinander setzen will. „Stockerau kann so großartig sein, so viele Chancen stecken in Stockerau, wir müssen sie nur nutzen. Hierfür braucht es ein Miteinander zwischen den politischen Parteien der Stadt. Ich bin sehr froh, dass die Zusammenarbeit hier so gut funktioniert, schließlich wollen wir alle das Beste für Stockerau. Ich möchte aber auch jede Stockerauerin und jeden Stockerauer einladen ein Stück des Weges mit mir und uns zu Gehen!“ so Franta.
Auch der 26jährige Zagler freut sich bereits auf seine neue Aufgabe. „Es ist schön, dass ich Nachfolger von Vizebürgermeister Martin Falb und Stadtrat Christian Moser sein darf. Die Verantwortung, die ich nun trage, ist auch ein großes Vertrauen. Dieses möchte ich nutzen um weitere wichtige Schritte für unser Stockerau zu setzen. Gerade hierfür freue ich mich bereits darauf, mit vielen Stockerauerinnen und Stockerauern ins Gespräch zu kommen!“, meint der Obmann der JVP Stockerau.
Beim Stadtparteitag wurde Bilanz gezogen. Unter dem Titel „26 Monate Verantwortung für Stockerau“ (die ÖVP stellt seit Mai 2019 erstmals die Bürgermeisterin in Stockerau) wurden 110 Projekte präsentiert. „Die Meisten dieser 110 Projekte sind bereits umgesetzt, andere sind kurz vor der Finalisierung“, so die Stadtchefin. Die Projekte umfassen die verschiedensten Bereiche. Vom Beitritt des Freibads zur NÖ Card, über die Renovierung der Cateringküche im Belvederschlössel, bis hin zum Ankauf von zehn Elektroautos für die Gemeinde, hat die Veränderung bereits in vielen Bereichen Einzug gehalten. Besonders hebt Völkl die Baumbilanz hervor. Heuer mussten im Stadtgebiet zwar 24 Bäume gefällt werden, im Gegenzug wurden aber auch 75 Bäume im Stadtgebiet gepflanzt. Insgesamt wurden ca. 550 Bäume heuer in Stockerau gepflanzt.
Weitere Artikel

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Austausch mit neuen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern
Zwei neue BGMS aus Bezirk Korneuburg zu Besuch in St. Pölten

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

VPNÖ-Zauner: „Patientinnen und Patienten aus Niederösterreich haben Anrecht auf Behandlung in Wien!“
Die Androhung der Bundeshauptstadt stößt in Niederösterreich auf Unverständnis
