Wilfing: „Danke für die gute Zusammenarbeit!“

Bezirksschulinspektor Manfred Wimmer geht nach 46 Jahren in den Ruhestand

„Niederösterreich hat mit seiner erfolgreichen Mittelschule und den meisten Standorten für ganz Österreich Vorbildwirkung. Wichtige pädagogische Innovationen, die in Niederösterreich erarbeitet wurden, werden nun zum bundesweiten Standard. Dazu hat Manfred Wimmer einen entscheidenden Beitrag geleistet“, betont Bildungslandesrat Karl Wilfing. BSI Regierungsrat Manfred Wimmer, regionaler Bildungsmanager im Weinviertel gilt als wichtiger Wegbebereiter der NÖ Mittelschule. „Manfred Wimmer hat die Entwicklung der NÖ Mittelschule über Jahre begleitet und diese Erfolgsgeschichte maßgeblich mitgetragen. Er wird österreichweit als profunder Fachmann für Qualitätsentwicklung weit über seinen Schulbezirk Gänserndorf hinaus geschätzt“, so Wilfing. Nun geht der arrivierte Pädagoge und Experte für Schulentwicklung in den Ruhestand. Mit dem Schuljahr 2011/12 gibt es in Niederösterreich insgesamt 78 NÖ-Mittelschulen mit 8.557 Schülerinnen und Schülern in 424 Klassen. Weitere 72 Hauptschulstandorte haben sich auf den vorbereitenden Weg gemacht, um im Schuljahr 2012/2013 mit voraussichtlich 137 Klassen NÖ-Mittelschule zur werden. Die NÖ-Mittelschule hat als Schwerpunkt eine innere Differenzierung (Zweilehrersystem in den Hauptgegenständen) und Individualisierung in allgemeinbildend oder berufsorientiert ab der 7. Schulstufe. Die Bildungs- und Berufsentscheidung im Alter von 14 Jahren wird damit optimal vorbereitet. Die NÖ-Mittelschule ist die pädagogische und organisatorische Weiterentwicklung unserer erfolgreichen Hauptschulen. Das Kind steht in Niederösterreich im Zentrum unserer Bildungspolitik und die NÖ-Mittelschule ist somit die logische Konsequenz. Die Mittelschule kommt, das Gymnasium bleibt.