Wiener Neustadt hat ihn schon und Tulln ebenso; Mödling und Perchtoldsdorf will ihn haben und selbst in Wien ist das nicht anders: der private Sicherheitsdienst, der der Polizei zuarbeitet und unterstützt.
Gerade in den großen Ballungszentren nimmt die Kriminalität leider immer mehr zu. „Seit fast einem Jahr versuchen wir in zahllosen Initiativen den Bürgermeister davon zu überzeugen, dass wir in Korneuburg handeln müssen. Doch leider vergebens. Es kann nicht sein, dass rund um Korneuburg Gemeinden mehr zur Sicherheit für die Bevölkerung beitragen möchten, nur Korneuburg reagiert nicht“, zeigt sich Vizebürgermeister Christian Gepp über die SPÖ verärgert.
„Uns geht es darum, dass wir die Menschen mit ihren Ängsten nicht alleine lassen, sondern dass wir Taten setzen. Daher haben wir im Sommer dieses Jahres einen Probebetrieb gemeinsam mit einer professionellen Sicherheitsfirma finanziert, die der Polizei vor allem in den Nachtstunden zuarbeitet. Wir wollen diesen Dienst aber auch Wirtschafttreibenden und privaten Haushalten mit Unterstützung der Stadtgemeinde anbieten“, umschreibt Gepp sein 3-Säulen Sicherheitsmodell für Korneuburg.
Zusätzlich unterstützt die ÖVP die Forderung nach mehr Polizei in Korneuburg, da die „Beamten zwar großartige Arbeit leisten, die Anforderungen aber immer vielseitiger werden.“
„Wir sind aber nunmehr mit unserem Latein am Ende: wir haben alle Möglichkeiten im Gemeinderat ausgeschöpft, aber die absolute Mehrheit der SPÖ hat jegliche Unterstützung bisher blockiert. Da wir aber wissen, dass das Thema Sicherheit den Menschen wichtig ist, starten wir nunmehr eine Unterschriftenaktion für mehr Sicherheit in Korneuburg. In den nächsten Tagen und Wochen werden wir in der Stadt unterwegs sein und um Unterstützung bitten. Jede Unterschrift zählt!“, so Gepp.
Inhalt der Unterschriftenaktion:
- Sich für mehr Polizeibeamte für Korneuburg einzusetzen
- Mehr Unterstützung der Polizei in Korneuburg durch private Sicherheitsdienste
- Einsetzung des 3-Säulen Sicherheitsmodells, das durch die Stadtgemeinde, die Korneuburger Wirtschaft und Privatpersonen ermöglicht wird
- Einsetzung eines politischen Sicherheitsbeauftragten in der Stadt
- Regelmäßige öffentliche Sicherheitstreffen
In den nächsten Tagen werden die Liste in den Korneuburger Geschäften aufgelegt. „Wir hoffen, dass der Bürgermeister zulassen wird, dass die Unterschriftenaktion auch im Bürgerservice aufgelegt werden kann.“, so Gepp abschließend.
"Sicherheit darf nicht nur ein Schlagwort sein, Sicherheit fordert Taten," so Fraktionsobfrau Helene Fuchs-Moser. Daher laden wir auch zu einer einer Veranstaltung mit dem Thema Sicherheit und konnte dafür den Sicherheitsdirektor von NÖ Dr. Franz Prucher und den Vbgm. von Tulln Peter Eigenschenk gewinnen.
Alle Interessierte sind am 9.November um 19 Uhr herzlich eingeladen in den Musikfreundesaal zu kommen