Die Visionen des Maschinenringes Mittleres Weinviertel wurden nun zur Wirklichkeit. Am neuen Standort in der Industriestraße 1 in Ernstbrunn entstand in den letzten 11 Monaten ein modernes, funktionales Bürogebäude für rund 20 Mitarbeiter. Eine klare Gebäudestrukturierung ermöglicht rasche Arbeitsabläufe aufgrund guter Kommunikationsmöglichkeiten. Ein großer Wert wurde auf eine barrierefreie Ausstattung des Bürogebäudes gelegt. Zudem wurde auch darauf geachtet, dass genügend Parkflächen vorhanden sind und ein energieschonender Betrieb geschaffen wird. Tiefenbohrungen mit rund 400 m Leitungslängen werden künftig für die Kühlung und Beheizung mittels Erdwärmepumpe genutzt wodurch ein angenehmes Raumklima geboten wird. Vorzeige-Maschinenring stärkt die Region 6 Millionen Euro an Wirtschaftsleistungen im Bereich Agrar, MR Service und MR Personal Leasing werden derzeit von den 13 Mitarbeitern koordiniert. Diese Zahlen verdeutlichen die wirtschaftliche Bedeutung des Maschinenringes Mittleres Weinviertel für die Region. Im agrarischen Bereich werden 1.021 Mitglieder aus der Land- und Forstwirtschaft betreut. Das entspricht einer Mitgliederdichte von fast 60 %. Rund 260 zusätzliche Arbeitsplätze im nicht-landwirtschaftlichen Bereich ermöglichen den MR-Mitgliedern „Job und Hof“ unter einen Hut zu bringen. Laut LAbg. Ing. Manfred Schulz soll dieser Wachstumskurs weiter fortgesetzt werden. Jeder Betrieb, egal welcher Betriebsgröße, kann sich im Maschinenring einbringen, so der Obmann in seiner Ansprache. Landesrat Dr. Stephan Pernkopf betonte in seiner Rede, dass die Maschinenringe wesentlich zu einer produktionsstarken Landwirtschaft beitragen und Bäuerinnen und Bauern eine zusätzliche Einkommensquelle bieten. „Der Maschinenring ist Job-Motor und wichtiger Impulsgeber und somit ein zentraler Partner der landwirtschaftlichen Betriebe“, betonte Pernkopf. Nach der Gebäudesegnung durch Msgr. Karl Pichelbauer, dem Band durchschneiden und der Baumpflanzung wurden alle Gäste zum „Tag der offenen Tür“ eingeladen. Eine Leistungsschau von Maschinenring-Gerätschaften und Gemeinschaftsmaschinen rundete das Festprogramm ab.
Visionen wurden Wirklichkeit - Ein Haus der Zukunft ist entstanden
Im Beisein von LR Dr. Stephan Pernkopf und LAbg. Ing. Hermann Haller wurde am vergangenen Freitag das neue Bürogebäude des Maschinenrings Mittleres Weinviertel in Ernstbrunn mit einem feierlichen Festakt eröffnet.
Weitere Artikel

Erstes JunggemeinderätInnentreffen der Volkspartei Bezirk Korneuburg: Gemeinsam für eine starke regionale Zukunft
Am02.06. fand im Stuttnerhof in Bisamberg das erste gemeinsame Treffen der jungen Gemeinderätinnen…

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…