Unterstützung für stark betroffene Handelsbetriebe

Utl.:Wirtschaftsstadträtin Gabriele Karanz setzt sich durch

 

Endlich hat beim Bürgermeister das schlechte Gewissen durchgeschlagen und er ist zur Einsicht gekommen, dass das Chaos der Umbauarbeiten im Sommer 08 auch für einige Wirtschaftbetriebe die "Hölle" war.

Seit Jahren kommt es durch Um- und Einbauten in der Lebzeltergasse zu starken wirtschaftlichen Einbußen der Geschäfte. Es soll nun nach Standort und Kommunalsteueraufkommen eine finanzielle Entschädigung für 10 Betriebe geben.

Wirtschaftsstadträtin Gabriele Karanz hat aber auch noch erreicht, dass den Betrieben für die Dauer der Sperren die Kommunalsteuer erlassen wird (Rückwirkend auf  2  Jahre: d.h. für das Jahr 2007 betrifft dies Juli und August). Gabriele Karanz: "Durch die Sperre der Straße war es fast unmöglich überhaupt das Geschäft zu öffnen und damit wurde für mehreren Wochen die Lebensgrundlage entzogen!
Es ist nur ein kleiner Beitrag der Stadt, aber auch ein Zeichen, dass wir die Wirtschaftstreibenden nicht im Regen stehen lassen!
Für Karanz und die ÖVP ist dies aber auch ein Zeichen für die Zukunft. Bei großen Umbauarbeiten und Straßensperren muss es eine Entlastung für die Betriebe geben, da auch während dieser Zeit Gehälter von Mitarbeitern etc. zu bezahlen sind!