Vizebürgermeisterin Helene Fuchs-Moser freut sich, dass die monatelangen Vorbereitungen der Korneuburger Integrationsgespräche abgeschlossen sind. Der erste Dialog zum Thema „Integration“ findet bereits am Montag, 11. April 2011, im Großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Drei weitere Veranstaltungen folgen im Laufe des Jahres (20.6., 26.9. und 7.11.2011) Bei der 1. Veranstaltung diskutieren die Expertinnen Anna Prost vom Interkulturellen Mädchenzentrum der Caritas und Zwetlina Ortega vom Verein Integration und Wirtschaft gemeinsam über den Zusammenhang von Bildungsangeboten und Integration von Kindern mit Migrationshintergrund. Im Anschluss wird eine offene Diskussion mit den BesucherInnen geführt. Dazu die Initiatorin, Vizebürgemeisterin Helene Fuchs-Moser: „Ziel der Korneuburger Integrationsgespräche soll eine Sensibilisierung der Menschen sein. Eine Chance, Verständnis für Menschen zu entwickeln, die anders sind. Die Veranstaltungsreihe soll aber auch zur Erkenntnis führen, dass Integration von beiden Seiten gewollt und angestrebt werden muss. Außerdem ist der Begriff Integration viel weiter als nur auf Menschen mit Migrationshintergrund zufassen.“ Mit Beginn des kommenden Jahres soll als Ergebnis dieser Gespräche eine Integrationsstelle im Rathaus installiert werden. Eine Anlaufstelle für alle, die Hilfe und Information suchen. Nähere Information unter www.zusammenreden.net oder www.zusammenreden.net/korneuburg/01_bildung.html
Start der Korneuburger Integrationsgespräche
Mo., 11. April 2011 um 18:00 Uhr
Großer Sitzungssaal des Rathauses
Weitere Artikel

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Austausch mit neuen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern
Zwei neue BGMS aus Bezirk Korneuburg zu Besuch in St. Pölten

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

VPNÖ-Zauner: „Patientinnen und Patienten aus Niederösterreich haben Anrecht auf Behandlung in Wien!“
Die Androhung der Bundeshauptstadt stößt in Niederösterreich auf Unverständnis
