Nikolaikirche, Bau Stadtturm, Befestigung Korneuburg, Türkenbelagerung und viele andere historische Ereignisse werden im neuen Stadtführer erwähnt.
Der 2. Teil des Stadtführers befasst sich mit 27 Denkmälern,
Häusern und Kunstwerken, die abgebildet und erklärt werden.
Der Stadtführer ist eine Kooperation der Kulturvereinigung und ÖVP Korneuburg.
Vbgm. Christian Gepp: "Mit diesem Stadtführer kann man sich auf die Spuren der Korneuburger Geschichte und Kunstwerke begeben, und diese "erleben".
Stadtführer Historisches Korneuburg
Die Entstehung der Stadt Korneuburg und ihre Geschichte ist der Beginn des neuen Stadtführers. Autor GR Friedrich Lang fasst auch die wichtigsten Entwicklungen und Zeitabschnitte "Neuburgs" wie Korneuburg erstmals 1136 in einer Urkunde von Leopold III genannt wurde zusammen.
Weitere Artikel

Erstes JunggemeinderätInnentreffen der Volkspartei Bezirk Korneuburg: Gemeinsam für eine starke regionale Zukunft
Am02.06. fand im Stuttnerhof in Bisamberg das erste gemeinsame Treffen der jungen Gemeinderätinnen…

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…