"Im Vorjahr wurde insgesamt 715 Familien im Bezirk Korneuburg der NÖ Wohnzuschuss zugesichert. Davon profitiert haben auch 109 Jungfamilien und 39 Familien, die mit einer plötzlichen Behinderung eines Familien-Mitglieds konfrontiert waren. Das ist eine echte Unterstützung für Familien in schwierigen Situationen“, betont NR-Abg. Dorothea Schittenhelm. „Niederösterreich war auch im Vorjahr das Bundesland mit den höchsten Einkommen im Bundesländervergleich. Dennoch gibt es viele Landsleute, die aus unterschiedlichen Gründen in eine schwierige Situation geraten sind. Dafür bietet das Land NÖ mit dem Wohnzuschuss entscheidende Hilfe“, so Schittenhelm. „Neben dem Wohnzuschuss ist aber auch die NÖ Wohnbauförderung ein absolutes Vorzeigemodell“, weiß Vzbgm. Helene Fuchs-Moser zu berichten und führt weiter aus: „Wir haben eine enorme Nachfrage nach Wohnungen. Die Bezirkshauptstadt wird immer beliebter. Ohne die NÖ Wohnbauförderung, wäre es noch wesentlich schwieriger, interessante Angebote für junge Familien zu erstellen. Unser Ziel ist es, die jungen Korneuburger bei uns in der Stadt halten zu können.“ Alle Informationen zum Thema bietet die NÖ Wohnbau-Hotline unter 02742 / 22133.
Schittenhelm: NÖ Wohnzuschuss an 715 Familien im Bezirk Korneuburg
Unterstützung für Familien in schwierigen Situationen
Weitere Artikel

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Austausch mit neuen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern
Zwei neue BGMS aus Bezirk Korneuburg zu Besuch in St. Pölten

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

VPNÖ-Zauner: „Patientinnen und Patienten aus Niederösterreich haben Anrecht auf Behandlung in Wien!“
Die Androhung der Bundeshauptstadt stößt in Niederösterreich auf Unverständnis
