"Die Gemeinde Bisamberg zeigt mit der ökologischen Bewirtschaftung ihrer Grünräume nach den Kernkriterien der Aktion "Natur im Garten" vor, wie es geht: Der Verzicht auf Torf, chemisch-synthetische Dünger sowie Pestizide macht den Weg frei für eine gesunde Umwelt." freut sich Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka. Der Weg zur "Natur im Garten" Gemeinde ist oft bunt: Rasenflächen werden zu naturnahen Blumenwiesen umgestaltet, heimische Bäume und Sträucher als lebendige Hecken bieten Nahrung und Unterschlupf für Vögel. Die Blütenvielfalt in Staudenbeeten erfreut Nützliche wie Schmetterlinge und andere Insekten, aber auch die Bewohnerinnen und Bewohner. Eine individuelle, naturnahe Gestaltung bringt also viele Vorteile und bereichert zudem das Ortsbild.
Bgm. Dr. Günter Trettenhahn ist erfreut über den Gemeinderatsbeschluss, "Natur im Garten" Gemeinde zu werden: "Eingebettet in den artenreichsten Naturraum des Landes geht Bisamberg mit gutem Beispiel voran und verzichtet aus Überzeugung auf Pestizide, Torf und synthetische Dünger!" Die Gemeinde Bisamberg zeigt, wie sich eine ästhetische Freiraumgestaltung mit Ökologie und Naturnähe verbinden lässt und setzt so ein Zeichen für ein buntes, vielfältiges und gesundes Lebensumfeld. Weitere Informationen:
"Natur im Garten" Telefon
+43 (0)2742 74 333
gartentelefon@~@naturimgarten.at
www.naturimgarten.at
Ökologisch gepflegt: Bisamberg ist "Natur im Garten" Gemeinde!
Bisamberg setzt die Kriterien der Aktion "Natur im Garten" aktiv um und erhielt am 8. Jänner 2015 für die ökologische Gestaltung und Pflege der Grünräume die "Natur im Garten" Gemeinde-Plakette.
Weitere Artikel

Mittlerweile 45km Schrittewege im Bezirk Korneuburg eingerichtet.
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…

Bezirk Korneuburg profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 100 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus

Niederösterreich ist Ökostrom-Lokomotive – Photovoltaik-Ausbau auf Rekordkurs
Über 143.000 PV-Anlagen landesweit – auch im Bezirk Korneuburg wächst die Sonnenstromproduktion…

Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Korneuburg
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk…