Die Zeiten werden unsicherer, der von der ÖVP durchgesetzte Sicherheitsdienst reicht nicht mehr. Obwohl die Männer des FSZ in der Nacht auf letzten Sonntag bis in die frühen Morgenstunden unterwegs waren, konnten sie die furchtbaren Vandalenakte in Korneuburg nicht verhindern. Fazit: Wir brauchen mehr Überwachung in Korneuburg. Viele Korneuburger und Korneuburgerinnen geben an, sich seit Einführung des Sicherheitsdienstes in unserer Stadt sicherer zu fühlen. Die letzten Ereignisse zeigen einen erhöhten Bedarf an Überwachung. Vizebürgermeisterin Helene Fuchs-Moser: “Man muss leider den Erscheinungen der Zeit Rechnung tragen. Unsere Aufgabe ist es, unsere Stadt und deren Bevölkerung zu schützen.“ Und der Sicherheitssprecher der ÖVP meint: „Es war ja immer klar, dass der Sicherheitsdienst niemals eine Null-Kriminalitätsrate ermöglichen wird. Aber so, wie sich die Lage derzeit gestaltet, wird uns wohl nichts anderes übrigbleiben, als den Dienst weiter auszubauen.“
Notwendigkeit des Sicherheitsdienstes auf traurige Weise bestätigt!
Trotz der unverhohlenen Schadenfreude der SPÖ Korneuburg über kriminelle Delikte wie Diebstahl und Vandalismus in unserer Stadt wird der Sicherheitsdienst aufgrund der letzten Ereignisse mehr als bestätigt.
Weitere Artikel

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Austausch mit neuen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern
Zwei neue BGMS aus Bezirk Korneuburg zu Besuch in St. Pölten

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

VPNÖ-Zauner: „Patientinnen und Patienten aus Niederösterreich haben Anrecht auf Behandlung in Wien!“
Die Androhung der Bundeshauptstadt stößt in Niederösterreich auf Unverständnis
