Am 1. Mai unternahmen ÖAAB-Stadtgruppenobfrau Elke Setik und zwei Begleiter aus ihrem Vorstand Betriebsbesuche bei jenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die auch am Tag der Arbeit ihren Dienst versehen. Immerhin ist ein Großteil der Pflegerinnen und Pfleger im Arbeitseinsatz. „Wir danken allen, die auch am 1. Mai für die Gesellschaft arbeiten. Rund ein Fünftel aller Arbeitnehmer arbeitet an Sonn- und Feiertagen, das sind bei uns im Bezirk rund 40 Beschäftigte. Dieser Dank in Form eines Frühstücks oder einer kleinen Jause hat mittlerweile schon Tradition für uns im NÖAAB. Im Vorjahr haben wir am Tag der Arbeit Rettungs- und Polizeidienststellen besucht, im Jahr davor auch Gastronomiebetriebe und Mitarbeiter im Verkehrsbereich“, so NÖAAB-Bezirksobfrau Helene Fuchs-Moser. „Neben einem Zeichen der Wertschätzung geht es aber auch um gegenseitigen Meinungsaustausch. Wo drückt der Schuh, wo können wir als Arbeitnehmervertreter helfen. Die derzeitige politische Themenlandschaft Arbeit, Wohnen und Familie spiegelt sich auch in den persönlichen Gesprächen wider“, so Fuchs-Moser.
NÖAAB-Korneuburg: Wir danken allen, die auch am 1. Mai für die Gesellschaft arbeiten
Utl.: VP-Arbeitnehmervertreter auf Betriebsbesuch im den Pflegeheimen in Korneuburg und Stockerau
Weitere Artikel

Erstes JunggemeinderätInnentreffen der Volkspartei Bezirk Korneuburg: Gemeinsam für eine starke regionale Zukunft
Am02.06. fand im Stuttnerhof in Bisamberg das erste gemeinsame Treffen der jungen Gemeinderätinnen…

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…