Mit dem neuen Bahnhof Korneuburg ist das erste NÖ Bahnhofpaketes mit den ÖBB abgeschlossen. Im Rahmen eines Konjunkturpaketes sind 18 Bahnhöfe in Niederösterreich modernisiert worden, um den Anforderungen an ein attraktives Nahverkehrsangebot und an die Barrierefreiheit bestmöglich gerecht zu werden. Das Investitionsvolumen bei Vertragserstellung im Jahr 2009 sämtlicher Maßnahmen betrug rd. 120 Mio. Euro, die von ÖBB und Land NÖ (teilweise unter Kostenbeteiligung der Gemeinden) getragen wurde. „Der Bahnhof Korneuburg hat für uns eine große Bedeutung. Hier sind täglich mehr als 7.500 Pendlerinnen und Pendler unterwegs. Unsere Investition von rund 12,9 Millionen Euro in den Bahnhof machen sich daher bezahlt: zugleich wurde die P&R-Anlage massiv ausgebaut, die nun sowohl über mehr PKW- als auch Zweirad-Stellplätze verfügt“, erklärt Verkehrslandesrat Karl Wilfing. Im Rahmen eines weiteren Bahnhofpakets, dass am 13. März 2014 zwischen dem Land, dem Bund und der ÖBB-Infra AG unterfertigt wurde, werden bis zum Jahr 2018, 16 weitere Bahnhöfe in Niederösterreich wie zB: Tulln, Gmünd, Hollabrunn, Spillern, Klosterneuburg-Kierling, Neunkirchen etc. modernisiert. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt rund 103 Mio. Euro.
Neuer Bahnhof Korneuburg eröffnet!
Weitere Artikel

Mittlerweile 45km Schrittewege im Bezirk Korneuburg eingerichtet.
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…

Bezirk Korneuburg profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 100 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus

Niederösterreich ist Ökostrom-Lokomotive – Photovoltaik-Ausbau auf Rekordkurs
Über 143.000 PV-Anlagen landesweit – auch im Bezirk Korneuburg wächst die Sonnenstromproduktion…

Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Korneuburg
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk…