Dank der Niederösterreichischen Versicherung konnte der Sicherheitssprecher der Stadt Korneuburg, Gemeinderat Johann Weber, eine besondere Initiative für mehr Sicherheit ins Leben rufen. „Mit einem eigenen Tempomessgerät, das wir flexibel und mobil einsetzen können, wollen wir die Autofahrer auf ihre Geschwindigkeit aufmerksam machen und somit einen Beitrag für mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr sorgen“, so Weber. Bei einem Lokalaugenschein mit den Mitgliedern des Sicherheitsausschusses wurden bereits die ersten Auswertungen analysiert, „denn das Tempomessgerät führt penibel Aufzeichnungen über jede Verkehrsbewegung. Diese Zahlen dienen auch für weitere Planungen in Hinblick auf Sicherheit und Optimierung von Bauvorhaben“, so Weber weiter. Derzeit steht das Tempomessgerät in der Laaerstraße bei der Orteinfahrt (Höhe Einkaufszentren). Hubert Holzer: „Als Versicherungsunternehmen und als Gemeinderat liegt mir die Sicherheit der Korneuburgerinnen und Korneuburger sehr am Herzen, darum haben wir diese Initiative der Stadt gerne unterstützt“. Die Gemeinderäte Kurt Feichtinger und Johann Pirgmayer sind davon überzeugt, „dass diese Maßnahme wertvolle Aufschlüsse für die Verkehrsplanung bringen wird.“
Mehr Sicherheit für Korneuburg
Neues Tempomessgerät angeschafft
Weitere Artikel

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Austausch mit neuen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern
Zwei neue BGMS aus Bezirk Korneuburg zu Besuch in St. Pölten

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

VPNÖ-Zauner: „Patientinnen und Patienten aus Niederösterreich haben Anrecht auf Behandlung in Wien!“
Die Androhung der Bundeshauptstadt stößt in Niederösterreich auf Unverständnis
