Den Besucherinnen und Besuchern am Raiffeisenplatz wurde bei freiem Eintritt die breite Palette umweltfreundlicher Mobilitätsarten vorgestellt. An diversen Informationsständen der NÖ.Regional.GmbH, der Klima- und Energiemodellregion 10vorWien, der LEADER-Region Weinviertel-Donauraum und weiteren Ausstellern wurden Informationen und Tipps zum Thema umweltfreundliche Mobilität und Energie angeboten. Interessierte konnten umweltfreundliche Mobilität auch aktiv erleben. E-Bikes und E-Roller der Unternehmen Bike Store Wien Nord und STM Stierböck standen zum Testen bereit und wurden auch gut genutzt. Auch E-Autos konnten besichtigt und selbst gefahren werden, Fahrzeuge verschiedenen Anbieter wurden von Europcar, NÖ EVN und der Energie- und Umweltagentur bereitgestellt. Besonders erfreut zeigte sich Bürgermeister Gottfried Muck, dass es gelungen ist ein E-Lastenfahrrad zum Testen anbieten zu können: „Die Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde haben den ganzen Oktober die Möglichkeit ein E-Lastenrad beim Gemeindeamt auszuborgen“. Kinder waren eingeladen ihre Fähigkeiten beim AUVA-Radworkshop unter professioneller Anleitung zu schärfen. Auch der öffentliche Verkehr war Bestandteil des Mobilitätstages. Die Firma ISTmobil GmbH stand für Informationen zu Tarif, Bestellung und Abwicklung des regionalen Anrufsammeltaxis „Bezirk Korneuburg ISTmobil“ zur Verfügung. Am Bahnhof Sierndorf wurde zudem eine ÖBB-Fahrkartenautomatenschulung durch SeniorenmobilitätsberaterInnen angeboten und durchaus gut angenommen.
Bürgermeister GottfriedMuckberichtete über die Aktivitäten und Initiativen der Marktgemeinde Sierndorf zum Klimaschutz und umweltfreundlicher Mobilität, wie beispielsweise die Teilnahme am e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden, das geplante Photovoltaik-Beteiligungsprojekt und berichtete mit Stolz über die Entwicklung im Bereich der Photovoltaik in der Gemeinde. Zahlreiche öffentliche Gebäude sind bereits mit PV-Anlagen versehen, Sierndorf konnte bereits mehrmals den Bezirkssieg in der Photovoltaik-Liga erringen. Auch die Anschaffung eines elektrobetriebenen Fahrzeugs für den Bauhof ist im heurigen Jahr vorgenommen worden, dieses wurde im Rahmen der Veranstaltung auch gesegnet und tritt seinen Dienst an. Im Zuge des Mobilitätstages wurde auch die neue E-Ladestation am Raiffeisenplatz, als eine von aktuell dreien in der Gemeinde eröffnet.
Aber auch auf regionaler Ebene arbeiten die Gemeinden im Bereich der Mobilität eng zusammen, wie das Projekt „Bezirk Korneuburg ISTmobil“ und die geplanten „Mitfahrbankerl“ in der Kleinregion darlegen. Nationalratsabgeordnete Eva-Maria Himmelbauer hob in ihren Grußworten die Bedeutung der regionalen Initiativen hervor und wünschte der Kleinregion „Die Weinviertler 5“ viel Erfolg für die weitere Zusammenarbeit. Die Entwicklung der Bevölkerungszahlen des Bezirkes Korneuburg, sowie den Wandel der Mobilität und deren Stellenwert im täglichen Leben erläuterte Bezirkshauptfrau Waltraud Müllner-Toifl und bedanke sich bei allen Ausstellerinnen und Ausstellern für ihr Engagement.
Die Marktgemeinde Sierndorf begeht zudem heuer das Jubiläum „15 Jahre Klimabündnis-Gemeinde“. Bürgermeister Gottfried Muck und Umweltgemeinderat Hannes Bauer haben die Glückwünsche und die Ehrenurkunde von Klimabündnis-Regionalstellenleiterin Petra Schön sehr erfreut entgegengenommen.