In Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sprach Europa-Abgeordneter Lukas Mandl beim Festakt in Leitzersdorf anlässlich des 120jährigen Bestehens des Militär-Veteranen-Vereins und des 60jährigen Bestehens des örtlichen Kameradschaftsbundes. "Wir müssen aus den Fehlern der Vergangenheit lernen - zuerst die Modernisierung zu versäumen, und dann durch vom mangelnden Miteinander ins Gegeneinander zu geraten, bis hin zum zweiten Weltkrieg und zum Holocaust, als viele Österreicher nicht Opfer waren, sondern Täter", mahnte Mandl. "Wir stehen aber auch auf den Schultern der beiden Generationen vor uns. Ihnen verdanken wir das beste Europa, das es je gab. Wir müssen uns anstrengen, um auch unseren Kindern das beste Europa hinterlassen zu dürfen", betonte Mandl. "Ich danke allen, die in den Jubiläums-Vereinen mit Aktivität und Leidenschaft die Erinnerung wach halten, allen Opfern ein ehrendes Andenken bewahren, zu einem guten Miteinander beitragen und den jungen Menschen viel Wissen vermitteln", sagte der Europa-Abgeordnete in Richtung der vielen engagierten Kameradschaftsbund- und Militärveteranen-Vertreterinnen und -vertretern.
Mandl mahnte und dankte
Weitere Artikel

Mittlerweile 45km Schrittewege im Bezirk Korneuburg eingerichtet.
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…

Bezirk Korneuburg profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 100 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus

Niederösterreich ist Ökostrom-Lokomotive – Photovoltaik-Ausbau auf Rekordkurs
Über 143.000 PV-Anlagen landesweit – auch im Bezirk Korneuburg wächst die Sonnenstromproduktion…

Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Korneuburg
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk…