Es sei ein „zauberhafter Fußballabend“ gewesen, betont Mandl, der mit der Gruppe auch die Landeshauptleute von Kärnten und der Steiermark, Peter Kaiser und Hermann Schützenhöfer, getroffen hat. Dabei habe die Gruppe aufgrund der Wetterverhältnisse viel Geduld im Klagenfurter Wörthersee Stadion gebraucht.Das Spiel war wegen Sturm und Hagel mit fast zwei Stunden Verspätung angepfiffen worden. Davor hatten alle Fans in in den überdachten Stadionbereichen warten müssen – immer in dem Bewusstsein, dass das Spiel vielleicht abgesagt werden müsse. „Aber das Warten hat sich ausgezahlt“, findet Mandl.„Für unsere Betreuten war dieser Tag wunderbar. Trotz des Wetters hatten wir alle sehr unfassbar viel Spaß und sind sehr glücklich wieder heimgefahren. Wir sind wirklich sehr dankbar, dass uns diese tolle Gelegenheit ermöglicht worden ist.“, sagt Raphael Eder, Gründer und Obmann des Vereins Pilgrim. „Mit einer Spitzenleistung des österreichischen Nationalteams und einem verdienten Sieg erlebten wir einen unvergesslichen Fußballabend“, so Mandl.
Mandl lud Pilgrim-Gruppe aus Wiener Neustadt zu „zauberhaften Fußballabend“
Der Verein „Pilgrim“ organisiert Ausflüge für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. „Ich schätze die Arbeit des Vereins seit vielen Jahren“, erklärt Europa-Abgeordneter Lukas Mandl und freut sich, „dass eine Pilgrim-Gruppe beim Länderspiel zwischen Österreich und Deutschland meine Gäste waren“.
Weitere Artikel

Mittlerweile 45km Schrittewege im Bezirk Korneuburg eingerichtet.
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…

Bezirk Korneuburg profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 100 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus

Niederösterreich ist Ökostrom-Lokomotive – Photovoltaik-Ausbau auf Rekordkurs
Über 143.000 PV-Anlagen landesweit – auch im Bezirk Korneuburg wächst die Sonnenstromproduktion…

Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Korneuburg
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk…