Familien-Landesrätin Mag. Barbara Schwarz beim Besuch der Tagesbetreuungs-/Hort-Einrichtung in Harmannsdorf: „Im Vordergrund muss stehen, dass die Wahl- und Entscheidungsfreiheit bei den Eltern liegt. Ich fordere daher, dass mit zukünftigen Geldern des Bundes zum Ausbau der Nachmittagsbetreuung alle außerfamiliären Betreuungseinrichtungen förderbar sind. Dazu gehören auch ide Horte, die derzeit von der Förderkulisse ausgenommen sind, obwohl sie eine pädagogisch hochwertige Form der Nachmittagsbetreuung bieten. Und wenn Eltern das Gefühl haben, dass ihre Kinder am besten bei einer Tagesmutter oder in einer Betreuungseinrichtung ihres Unternehmens ganz in ihrer Nähe aufgehoben sind, so muss das genauso förderbar sein. Wir in Niederösterreich haben dazu schon die Rahmenbedingungen für Tagesmütter und Eltern verbessert.“
„ Ich fühle mich einzig und allein den Familien unseres Bundeslandes verpflichtet. Daher muss sich ein Ausbau der Kinderbetreuung nach dem Bedarf und nach den Wünschen der Familien und Eltern richten und nicht nach irgendwelchen erfundenen Zahlen der SP NÖ oder der Arbeiterkammer.
Seit 3. Dezember haben Familien die Möglichkeit ihre Meinung und ihre Bedürfnisse zu Kinderbetreuung im Rahmen der Denkwerkstatt Familie einzubringen. Sie können uns unter www.familie-noe.at
ihre Anregungen und Bedürfnisse für ein qualitätsvolles Familienleben mitteilen“, so Schwarz weiter.
LR Schwarz besuchte Tagesbetreuungseinrichtung in Harmannsdorf
Ausbau von Kinderbetreuung richtet sich in NÖ einzig und allein nach Bedürfnissen der Familien
Weitere Artikel

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Austausch mit neuen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern
Zwei neue BGMS aus Bezirk Korneuburg zu Besuch in St. Pölten

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

VPNÖ-Zauner: „Patientinnen und Patienten aus Niederösterreich haben Anrecht auf Behandlung in Wien!“
Die Androhung der Bundeshauptstadt stößt in Niederösterreich auf Unverständnis
