Das Projekt "Alte Schmiede", welches in Zusammenarbeit von Stadtgemeinde Korneuburg, Land Niederösterreich und Arbeitsmarktservice gefördert wird, ist ein Beschäftigungsprojekt für Langzeitarbeitslose. Dabei soll der Wiedereinstieg in den Berufsalltag erleichtert werden. Die verantwortliche Projektleiterin, Frau Daniela Potopea-Helm, bedankte sich für die Möglichkeit solche Projekte durchführen zu können. In Korneuburg ist Vzbgm. Helene Fuchs-Moser für das Personal zuständig und sieht in dem Projekt auch eine wichtige Aufgabe der Stadtgemeinde erfüllt: "Bei aller Budgetdisziplin haben wir als Stadtgemeinde auch eine soziale Verantwortung zu tragen, daher setze ich mich voll dafür ein, dass dieses Projekt auch weiterhin bestehen bleibt und von uns gefördert wird". Frau Fleischmann, die über das Beschäftigungsprojekt in die Stadtgemeinde gekommen ist, zeigte sich dankbar und sehr zufrieden mit ihrem Job in der zentralen Hausdruckerei. Die Landeshauptmannstellvertreterin zu dem Projekt: Ältere Arbeitssuchende brauchen unsere Unterstützung, weil es für sie am Arbeitsmarkt immer schwieriger wird. Mit unserem Projekt "gemA 50+" unterstützen wir punktgenau: Arbeitssuchende ab 50 Jahren bekommen damit die Chance, in Gemeinden und Vereinen den Wiedereinstieg ins Arbeitsleben zu schaffen."
LH-Stv. Mikl-Leitner besucht "Projekt Alte Schmiede".
Weitere Artikel

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Austausch mit neuen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern
Zwei neue BGMS aus Bezirk Korneuburg zu Besuch in St. Pölten

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

VPNÖ-Zauner: „Patientinnen und Patienten aus Niederösterreich haben Anrecht auf Behandlung in Wien!“
Die Androhung der Bundeshauptstadt stößt in Niederösterreich auf Unverständnis
