LAbg. Ing. Hermann Haller, der den Bezirk Korneuburg im NÖ Landtag vertritt, fordert ein entschlossenes Vorgehen in der Causa Grundwasser im Raum Korneuburg. Denn die Bevölkerung hat es verdient, dass die Sache vollinhaltlich aufgeklärt wird und vor Allem der Schaden saniert wird.
„Prof. Wruss wird mit einem Team von Experten mit der BH Korneuburg den Schaden sanieren, den die Kwizda Agro verursacht hat. Die Sanierung zum Schutz der Menschen, Tier & Umwelt läuft schon auf Hochtouren. Die eingeleiteten Notmaßnahmen (wie etwa die Einleitung in die Donau) wurden zeitlich begrenzt bis weitere Maßnahmen greifen können.“ so Haller.
„Es sei aber neben der Sanierung auch wichtig, dass die Verantwortlichen zur Konsequenz gezogen werden. Seit Monaten ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen diejenigen, die uns diesen Schaden eingebrockt haben, nämlich die Firma Kwizda und seit Monaten lassen die nichts von sich hören.
Man lässt uns im Regen stehen. Es kann hier nicht der Mantel des Schweigens drüber gelegt werden. Denn die Menschen wollen wissen, was die Verursacher Firma Kwizda getan hat! Keiner versteht, warum die Staatsanwaltschaft hier solange schweigt!“, erklärt Haller weiter.
Ich fordere daher die Staatsanwaltschaft auf, endlich Ergebnisse zu liefern und uns zu sagen, was los ist, schließlich werde ich von unzähligen Menschen täglich gefragt was genau los ist.
Wir alle verlangen volle Aufklärung des Schlamassels der Firma Kwizda und diese Aufklärung kann nur die Staatsanwaltschaft liefern!
Ganz wichtig ist Haller zu betonen, dass laut aktueller Gutachten keinerlei Gefahr für Mensch und Tier besteht, auch nicht für empfindliche Personengruppen, wie etwa Säuglingen.
LAbg. Haller ist es auch wichtig Danke zu sagen.
Danke für die vielen die sich mit vollem Einsatz für eine rasche Besserung der Situation einsetzen, wie etwa auch die Bürgerinitiative, mit der erst letzte Woche eine hochinteressante Diskussionsrunde erleben durfte.
LAbg. Haller zum Grundwasser Korneuburg
Die Verursacher müssen zur Verantwortung gezogen werden, eine lückenlose Aufklärung muss gewährleistet sein.
Weitere Artikel

Mittlerweile 45km Schrittewege im Bezirk Korneuburg eingerichtet.
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…

Bezirk Korneuburg profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 100 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus

Niederösterreich ist Ökostrom-Lokomotive – Photovoltaik-Ausbau auf Rekordkurs
Über 143.000 PV-Anlagen landesweit – auch im Bezirk Korneuburg wächst die Sonnenstromproduktion…

Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Korneuburg
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk…