Die Ideen für Stockerau sprudelten nur so bei sommerlichen Temperaturen im Schwarzen Elefanten. Zur Steigerung der Attraktivität der Innenstadt wurde u.a. die Schaffung einer Begegnungszone am Sparkassaplatz diskutiert. Zur Verkehrsproblematik im Zentrum waren sich alle einig: Nur reden ist zu wenig. Mit einem Probebetrieb auf ein halbes Jahr zwischen Sparkassaplatz und Scharfem Eck könnte sehr gut ausgelotet werden, ob eine Einbahnregelung mit Radfahrweg eine zufriedenstellene Lösung für die Bevölkerung darstellt. Weitere wichtige Punkte in der Diskussion waren die Weiterführung der 15-Minuten-Taktung der Bahn bis Stockerau und die Parksituation im Zentrum.
"Es war ein erfrischend offener Meinungsaustausch." freut sich Stadtparteiobfrau Andrea Völkl "Wir wollen Anliegen der BürgerInnen in den Gemeinderat transportieren. Anträge zur Parksituation und eine Resolution für 15-Minuten-Takt der Bahn sind für die Sitzung des Gemeinderates am 13.7.2016 bereits auf der Tagesordnung."
Ideen für Stockerau
ÖVP Stadtpartei lud zum Meinungsaustausch ein
Weitere Artikel

Mittlerweile 45km Schrittewege im Bezirk Korneuburg eingerichtet.
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…

Bezirk Korneuburg profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 100 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus

Niederösterreich ist Ökostrom-Lokomotive – Photovoltaik-Ausbau auf Rekordkurs
Über 143.000 PV-Anlagen landesweit – auch im Bezirk Korneuburg wächst die Sonnenstromproduktion…

Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Korneuburg
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk…