· Von der Stadtgemeinde Korneuburg sind die Zustimmungserklärungen der von den Hochwasserschutzanlagen betroffenen Liegenschaftseigentümer noch immer nicht vollständig vorgelegt worden. · Zuletzt (am 1.10.2009) sind Zustimmungen der ÖBB und des Bundesministeriums f. Landesverteidigung und Sport eingelangt, die an (zivilrechtliche) Bedingungen geknüpft sind, zu denen noch keine Äußerung der Stadtgemeinde Korneuburg vorliegt. · Die Zustimmung des Korneuburger Rudervereins Alemannia liegt ebenfalls noch nicht vor. Dazu Fraktionsvorsitzende GR Helene Fuchs-Moser:“Einmal mehr zeigt es sich, wie wenig ernsthaft Peterl mit Korneuburger Problemen und der Angst der Bevölkerung umgeht. Und einmal mehr zeigt es sich, wie locker Peterls Umgang mit der Wahrheit ist!“ Und STR Dr. Erik Mikura:“ Unglaublich, welche Versäumnisse sich der Bürgermeister zuschulden kommen lässt. Da geht es doch um etwas. Hochwasserkatastrophen werden immer häufiger, und Peterl macht zu diesem Thema nur Pressearbeit!“ Das Geheimnis warum Bürgermeister Peterl beim Fototermin mit Ex-Staatssekretärin Kranzl fehlte und sein Team "vorschickte" ist wohl damit auch gelüftet - da hat einer wohl mehr gewusst als er seinen Leuten erzählen wollte! Übrigens: In Neunkirchen gibt es keine Donau!!!
"Hochwasser"
In den letzten Wochen ist immer wieder der längst fällige Hochwasserschutz ein Thema.
Während Peterl in den Medien lautstark die Fortführung des Projektes fordert, ist zu erfahren, dass die ÖVP mit den Vorwürfen richtig gelegen ist:
Weitere Artikel

Erstes JunggemeinderätInnentreffen der Volkspartei Bezirk Korneuburg: Gemeinsam für eine starke regionale Zukunft
Am02.06. fand im Stuttnerhof in Bisamberg das erste gemeinsame Treffen der jungen Gemeinderätinnen…

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…