Regionalleiterin Mag. (FH) Andrea Völkl, Betriebsleiterin Doris Brandstötter, Vorsitzender Helmuth Neuhold und VzBGM Christa Niederhammer, die gleichzeitig auch Einsaztleiterin für das ehrenamtlich verteilte Essen auf Rädern ist, berichteten über die Leistungskennzahlen in der Hauskrankenpflege und Kindebetreuung und betonten den Mangel an qualifizierten Fachkräften in allen Bereichen.
Ein weiterer Diskussionspunkt war die Zukunft des Zivildienstes. Zivildiener Thomas Brandstötter berichtete über seine unterstützenden Tätigkeiten im Rahmen der Hauskrankenpflege. Alle Anwesenden waren sich einig, dass die Zivildiener eine wesentliche Stütze für die Aufrechterhaltung der Kundenversorgung darstellen.
Heuras besucht Hilfswerk Stockerau
Prominenter Besuch in der Sozialstation: Mag. Johann Heuras, zweiter Landtagspräsident, besuchte die Sozialstation des Stockerauer Hilfswerk und informierte sich über die aktuelle Situation und Probleme rund um die sozialen Dienstleistungen für die Familie.
Weitere Artikel

Mittlerweile 45km Schrittewege im Bezirk Korneuburg eingerichtet.
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…

Bezirk Korneuburg profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 100 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus

Niederösterreich ist Ökostrom-Lokomotive – Photovoltaik-Ausbau auf Rekordkurs
Über 143.000 PV-Anlagen landesweit – auch im Bezirk Korneuburg wächst die Sonnenstromproduktion…

Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Korneuburg
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk…