„Die intensiven Gesprächsrunden und Verhandlungen haben zu einer Lösung geführt, mit der alle Beteiligten zufrieden sind! Die Schwierigkeit liegt in der gelungenen Mischung zwischen der Schaffung von neuem, nachgefragtem Wohnraum und einem kontrollierten Wachstum der Stadt“, so Bürgermeister Christian Gepp. „Noch vor einem Jahr waren die Fronten verhärtet, doch wir haben bewiesen, dass wir als Stadtregierung auf berechtigte Wünsche unserer Bürger eingehen können. Ich bedanke mich bei allen, die zu dieser Lösung beigetragen haben“, so Gepp weiter Beim neuen Projekt, das bereits eingereicht und genehmigt ist, kommt es zu einer Reduktion von 119 auf 79 Wohnungen und somit auch zu einer Höhenreduktion auf 3 Geschoße. Da die notwendigen Förderungen für den Genossenschaftsbau seitens der NÖ Landesregierung bereits zugesagt sind, wird es zu einem Baubeginn im Herbst 2011 kommen. Geschäftsführer Mag. Raimund Haidl verweist auf die derzeit laufende Ausschreibung. Abschließend bedankt sich Bgm. Gepp bei der Initiative Feldgasse und dem Bauträger Schönere Zukunft über das gute und faire Gesprächsklima und zeigt sich über die konstruktive Lösung im Sinne aller Betroffenen höchst erfreut.
Gemeinsame Lösung im Projekt Feldgasse
Nach intensiven Gesprächen und langen Verhandlungen konnte auf Vermittlung von Bgm. Christian Gepp endlich eine gemeinsame, konstruktive Lösung zwischen dem Bauträger und den Anrainern erzielt werden.
Weitere Artikel

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Austausch mit neuen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern
Zwei neue BGMS aus Bezirk Korneuburg zu Besuch in St. Pölten

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

VPNÖ-Zauner: „Patientinnen und Patienten aus Niederösterreich haben Anrecht auf Behandlung in Wien!“
Die Androhung der Bundeshauptstadt stößt in Niederösterreich auf Unverständnis
