Im Jahr 2015 konnten die Arbeiten fertiggestellt werden, nun wurde das Renaturierungsprojekt am Ringendorfen Graben in Geitzendorf, in der Gemeinde Großmugl, feierlich eröffnet. Im Beisein von Landesrat Dr. Stephan Pernkopf konnte Bgm. Karl Lehner zahlreiche Ehrengäste und Geitzendorfer begrüßen. Seit 2009 hat sich die Gemeinde um dieses Projekt bemüht, nun freute man sich sehr über dessen Eröffnung. Um eine bessere Anbindung des Gewässers mit dem Vorland in Verbindung mit einer besseren Durchgängigkeit zu erreichen, wurden Retentionsflächen in der Größe von etwa 3 ha geschaffen, sowie ein Sedimentationsbereich und eine neue Bepflanzung umgesetzt. Das Projekt wurde aus Mitteln des Landes, des Bundes, der Gemeinde und dem Abwasserverband Göllersbach umgesetzt. LR Pernkopf betonte in seiner Ansprache die Wichtigkeit solcher Maßnahmen. Dadurch werden mit der Renaturierung nicht nur ökologisch wichtige Schritte gesetzt, sondern auch ein Erholungsgebiet für die Anwohner geschaffen. Am selben Tag wohnte LR Pernkopf dem offiziellen Spatenstich der Rückhaltemaßnahme am Steinabrunner Graben in der KG Großmugl bei, das nur ein Projekt im Zuge eines umfassenden Konzepts zum Hochwasserschutz in Großmugl darstellt.
Eröffnung: Renaturierung Ringendorfergraben in der Gemeinde Großmugl
Weitere Artikel

Mittlerweile 45km Schrittewege im Bezirk Korneuburg eingerichtet.
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…

Bezirk Korneuburg profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 100 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus

Niederösterreich ist Ökostrom-Lokomotive – Photovoltaik-Ausbau auf Rekordkurs
Über 143.000 PV-Anlagen landesweit – auch im Bezirk Korneuburg wächst die Sonnenstromproduktion…

Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Korneuburg
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk…