St. Pölten, November 2012;
Der Bezirk Korneuburg produziert Öko-Strom für rund 14.900 Haushalte.
„Mehr als die Hälfte des Stromverbrauchs im Bezirk Korneuburg kommt aus erneuerbaren Quellen. Niederösterreichweit kommt bereits aus neun von zehn Steckdosen sauberer Strom“, so Energie-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf.
LAbg. Ing. Hermann Haller: „Unser Bezirk zeichnet sich vor allem durch die Stärke bei Biogas und Windkraft aus.“
Die Ziele des Landes Niederösterreich sind klar:
Der gesamte Strombedarf soll bis 2015 durch sauberen Strom gedeckt werden und man liegt auf gutem Wege, das auch zu erreichen. Bürger beteiligen sich an der niederösterreichischen „Energiebewegung“ Die ehrgeizigen Ziele können nur durch einen Schulterschluss zwischen Politik, Wirtschaft und Privatpersonen erreicht werden. Die niederösterreichische „Energiebewegung“ bietet deshalb eine Plattform für alle, die Energieprojekte verwirklichen, planen oder an den Möglichkeiten der erneuerbaren Energien interessiert sind.
Energie-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf: „Über 300.000 Menschen haben schon jetzt aktiv ihren Beitrag geleistet: Sie sparen Strom oder erzeugen ihn sogar selbst, haben ihr Haus thermisch saniert oder ihre alltäglichen Lebensgewohnheiten energieschonender gestaltet. Sie sind Energiebotschafter und Energiebotschafterinnen ohne deren Engagement ein Erreichen der Energie- und Klimaziele nicht möglich ist.“
Wie groß der Einsatz für grüne Energie in Niederösterreich bereits ist, kann man auf der Website www.energiebewegung.at nachsehen.
Auf dieser kann man auch offiziell zum Energiebotschafter ernannt werden und seine Ideen und Projekte mit anderen teilen.
Energiebilanz: Bezirk Korneuburg setzt auf erneuerbare Energie
Pernkopf: Bürger engagieren sich für NÖ Energiebewegung
Weitere Artikel

Mittlerweile 45km Schrittewege im Bezirk Korneuburg eingerichtet.
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…

Bezirk Korneuburg profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 100 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus

Niederösterreich ist Ökostrom-Lokomotive – Photovoltaik-Ausbau auf Rekordkurs
Über 143.000 PV-Anlagen landesweit – auch im Bezirk Korneuburg wächst die Sonnenstromproduktion…

Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Korneuburg
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk…