Das Land greift somit als starker Partner in schwierigen Zeiten den NÖ Familien unter die Arme, unterstützt damit auch die regionale Bauwirtschaft und leistet einen Beitrag zum Klimaschutz:
"Die Förderungen des Landes rechnen sich dreifach", weiß LAbg. Ing. Hermann Haller. "Die Umwelt wird geschont, Familien sparen Heiz- und Stromkosten und landesweit werden rund 1000 Arbeitsplätze gesichert bzw. geschaffen!"
Noch bis 31. Dezember wird der erhöhte Sanierungsbonus, als nicht rückzahlbarer Direktzuschuss, in der Höhe von max. 20.000,-- Euro ausbezahlt.
Ab dem Jahr 2010 beträgt die Unterstützung wieder maximal 12.000 Euro
5.000 Euro Förderung bei einem allfälligen Heizkesseltausch oder für eine Solaranlage
Für Photovoltaikanlagen gibt es sogar bis zu 12.000 Euro pro Wohneinheit
Eine Zwischenbilanz der Konjunkturpakete des Landes NÖ zeigt:
Bereits 197 Familien aus dem Bezirk Korneuburg haben durch den erhöhten NÖ Sanierungsbonus profitiert. Zusätzlich wurden 74 Ansuchen im Rahmen der Heizkesseltausch-Förderung und 169 Ansuchen für Solar- Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen bewilligt.
Weitere Artikel

Erstes JunggemeinderätInnentreffen der Volkspartei Bezirk Korneuburg: Gemeinsam für eine starke regionale Zukunft
Am02.06. fand im Stuttnerhof in Bisamberg das erste gemeinsame Treffen der jungen Gemeinderätinnen…

LH-Mikl-Leitner: "Müssen die Sorgen unserer Landsleute ernst nehmen!"
Am Mittwoch, dem 9.10.2024, trafen sich die Regierungsmitglieder der Volkspartei Niederösterreich zu…