Sechs Teams aus Politik, Wirtschaft, Medien, Behörden und Blaulichtorganisationen jagten dem runden Leder für den guten Zweck nach. Die Eröffnung gestaltete die Tanzgruppe der Behindertenhilfe Oberrohrbach. Nach der Siegerehrung des Nachwuchsturniers zeigten die Hobbyfußballer tolle Szenen und fußballerische Schmankerln und begeisterten so die zahlreichen Zuseher in der Guggenbergersporthalle in Korneuburg. Ein neuer Teilnehmerrekord konnte dabei erzielt werden: 64 Hobbyfussballer kickten an diesem Machmittag für den guten Zweck. Im großen Finale standen sich das Team der Wirtschaft und der Spessore-Holzhittn gegenüber das knapp mit 2:1 an das Team der Wirtschaft ging. Im Spiel um Platz 3 setzten sich der FC Gemeinderat/Behörden gegen das Presseteam ORF NÖ durch. Den fünften Platz erspielte FC Blaulicht gegen das Elternteam Marathon. Bei der Siegerehrung konnten die Organisatoren Christian Gepp, Helmut Mukstadt mit dem Hauptsponsor Mag. Andreas Korda von der Raiffeisenbank Korneuburg eine Gesamtsumme von 3000 Euro bekanntgeben. Dank Spenden der Spessore-Holzhittn, aus dem Losverkauf, dem Kuchenbuffet der Marathon-Eltern, den Beiträgen der Spieler konnte dieses tolle Ergebnis erzielt werden. Das Geld wurde an Präsidenten Schuster von der Behindertenhilfe übergeben und wird für dringend benötigte Investitionen beim Neubau in Stockerau eingesetzt! „Tolle Stimmung, viel Spaß und jede Menge Action brachte das 7. Benefizfußballturnier – hoffentlich kommen auch 2013 wieder so viele,“ fasst Organisator Christian Gepp zufrieden zusammen.
Benefizfußballturnier für die Behindertenhilfe Oberrohrbach
€ 3000,-- konnte für die Behindertenhilfe erspielt werden.
Weitere Artikel

Mittlerweile 45km Schrittewege im Bezirk Korneuburg eingerichtet.
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…

Bezirk Korneuburg profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 100 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus

Niederösterreich ist Ökostrom-Lokomotive – Photovoltaik-Ausbau auf Rekordkurs
Über 143.000 PV-Anlagen landesweit – auch im Bezirk Korneuburg wächst die Sonnenstromproduktion…

Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Korneuburg
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk…