Landesrat Ludwig Schleritzko: „Die 4.530 Brückenobjekte an unseren Landes-straßen werden laufend überprüft und instandgehalten, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu garantieren. Die Generalsanierung der Brücke über den Do-naugraben dient genau dazu und sorgt dafür, dass die Verkehrsteilnehmer möglichst sicher von A nach B kommen.“Ausgangssituation: Im Gemeindegebiet der beiden Marktgemeinden Bisamberg und Langenzersdorf (Bezirk Korneuburg) überspannt ein Brückenobjekt der Landesstraße B 3 den Do-naugraben. Die Landesstraße B 3 ist in diesem Bereich mit einem Verkehrsaufkom-men von rund 7.500 Fahrzeugen am Tag frequentiert.
Die Brücke wurde im Jahr 1961 als einfeldriges Stahlbetonplattentragwerk mit einer Gesamtstützweite von ca.15 m errichtet und weist beträchtliche Zeit- und Witterungsschäden am Brückentragwerk sowie an der Brückenausrüstung (Randbalken, Fahrbahnbelag, Abdichtungs- und Entwässerungssystem, Geländer) auf.
Aus diesen Gründen hat sich der NÖ Straßendienst (Abteilung Brückenbau) ent-schlossen, am Brückenobjekt eine Generalinstandsetzung vorzunehmen. Ausführung Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen werden der Fahrbahnbelag, die angrenzenden Zu- und Ausfahrtsflächen, die anschließenden Gehsteige sowie die gesamte Brückenausrüstung abgetragen und durch eine dem letzten Stand der Technik entsprechende Ausführung ersetzt.
Weiters werden die entsprechenden Einbautenträger zeitgleich Adaptierungen an ihren Einbauten (Gas, Fernwärme, Wasser, Kanal, Strom und Lichtwellenleiter) vor-nehmen. Die gesamten Bauarbeiten werden im Zeitraum von Mai bis Juli 2018 von der Firma BT Bau GmbH mit Sitz in 4284 Tragwein durchgeführt. Die Kosten für die Brückensanierung belaufen sich auf rund € 480.000.- und werden zur Gänze vom Land NÖ getragen. Verkehrsbehinderungen Die Arbeiten werden unter halbseitiger Verkehrsführung mit Ampelregelung durchgeführt. Diese temporäre Ampelanlage wird mit der bestehenden Ampelanlage im Kreuzungsbereich B 3 / L 33 koordiniert geschaltet.
Für Radfahrer und Fußgänger wird es jeweils eine sichere und gekennzeichnete Führung durch den Baustellenbereich geben. Der NÖ Straßendienst ersucht die VerkehrsteilnehmerInnen und AnrainerInnen für ihr Verständnis während den Bauarbeiten.
Bauarbeiten für die Sanierung der Brücke über den Donaugraben haben begonnen.
Landesrat Ludwig Schleritzko überzeugt sich am 25. Mai 2018 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über den Stand der Bauarbeiten für die Gene-ralsanierung der Brücke über den Donaugraben im Zuge der Landesstraße B 3.
Weitere Artikel

Mittlerweile 45km Schrittewege im Bezirk Korneuburg eingerichtet.
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…

Bezirk Korneuburg profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 100 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus

Niederösterreich ist Ökostrom-Lokomotive – Photovoltaik-Ausbau auf Rekordkurs
Über 143.000 PV-Anlagen landesweit – auch im Bezirk Korneuburg wächst die Sonnenstromproduktion…

Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Korneuburg
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk…