Im Weinviertel wurde 2009 die erste Mobilitätszentrale in Niederösterreich eingerichtet. Mittlerweile sind Mobilitätszentralen in allen Hauptregionen etabliert. Sie betreuen und unterstützen Gemeinden in Fragen der Mobilität im Zusammenhang mit Öffentlichem Verkehr.
Verkehrslandesrat Mag. Karl Wilfing würdigte die Auszeichnung des Lebensministeriums gemeinsam mit LAbg. Hermann Haller, Regionalmanager Hermann Hansy, Bürgermeister Christian Gepp und Mobilitätsmanagerin Verena Pelikan mittels Anbringung des Auszeichnungs-Schildes am Büro der Mobilitätszentrale in Korneuburg. Im Weinviertel werden derzeit bereits 30 Gemeinden von der Mobilitätszentrale aktiv betreut. Die Mitarbeiterinnen der Mobilitätszentralen betreuen die Gemeinden vor Ort. Dies erlaubt eine gezielte Berücksichtigung regionaler Bedürfnisse. Sie agieren im Spannungsfeld öffentlicher Zielsetzungen und regionaler Bedürfnisse an den öffentlichen Verkehr und der Zubringersysteme, indem sie die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden und den Verkehrsanbietern unterstützen - durch Vernetzung, Beratung und Kommunikation. Die fünf Mobilitätszentralen Niederösterreichs sind die ersten Anlaufstellen für Gemeinden, wenn es um Informationen und Koordination in Sachen Mobilität geht. Minimale Anpassungen im Fahrplan oder in der Linienführung können den Ausschlag dafür geben, das Auto sehen zu lassen und auf Bus und Bahn umzusteigen. Die bessere öffentliche Erreichbarkeit bedeutet für die Menschen eine höhere Lebensqualität und für die Gemeinden eine Steigerung der Attraktivität und der Wettbewerbsfähigkeit. Es ist das erklärte Ziel des REGIONALMANAGEMENT NIEDERÖSTERREICH, dass ein koordiniertes Verkehrsangebot den Gemeinden auf die Sprünge hilft.
Kooperationspartner sind die Abteilung für Gesamtverkehrsangelegenheiten (RU 7, Amt der NÖ Landesregierung) und die Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) GmbH.Weitere Informationen:
Mag. (FH) Verena Pelikan, Mobilitätsmanagerin Weinviertel
M 0043 676 812 20 563
weinviertel@~@n-mobil.atLinks:
Mobilitätszentralen Niederösterreich: www.n-mobil.at
REGIONALMANAGEMENT NÖ: www.regionalmanagement-noe.at
Auszeichnung der Mobilitätszentrale Weinviertel als klima:aktiv mobil Partner
Die im Jahr 2009 im Weinviertel gegründete 1. Niederösterreichische Mobilitätszentrale wurde als klima:aktiv mobil Partner ausgezeichnet.
Weitere Artikel

Mittlerweile 45km Schrittewege im Bezirk Korneuburg eingerichtet.
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…

Bezirk Korneuburg profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 100 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus

Niederösterreich ist Ökostrom-Lokomotive – Photovoltaik-Ausbau auf Rekordkurs
Über 143.000 PV-Anlagen landesweit – auch im Bezirk Korneuburg wächst die Sonnenstromproduktion…

Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Korneuburg
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk…