Zu einer offenen Programmdiskussion lud die Volkspartei Stockerau am 13. April 2016 ins City Hotel. Das Interesse war groß – bereits im Vorfeld der Veranstaltung gingen bei Stadtparteiobfrau STR Andrea Völkl zahlreiche Emails mit Ideen für Stockerau ein. Im vollbesetzten Saal lauschten die Besucherinnen und Besucher zuerst dem Referat von Staatssekretär Dr. Harald Mahrer zum Thema „Urbane Lebenswelten – Ideen für die Stadt der Zukunft“. Dr. Harald Mahrer betonte, wie wichtig es für erfolgreiche Politik ist, die Herausforderungen der modernen Zeit zu erkennen und anzunehmen. Die Devise für die Zukunft muss sein: Bewusst hinschauen und reagieren anstatt die Augen vor den Problemen verschließen und alles im alten Trott weiterlaufen lassen. Zweiter Hauptpunkt des Abends war die Präsentation der „Stockerau-Ideen“, dem Programm der Volkspartei für Stockerau. Stadtparteiobfrau STR Mag(FH) Andrea Völkl, Fraktionssprecher STR Dr. Christian Moser und Stadtgeschäftsführer Mag. Martin Falb präsentierten die neun Hauptpunkte des Programms. Im Anschluss wurde noch lebhaft diskutiert und gute Anregungen des Publikums aufgegriffen. Die „Stockerau-Ideen“ sind nicht ein Endpunkt, sondern der Startschuss für weiteren Austausch. „Unser Programm stellt eine Grundlage dar. Es soll lebendig sein und durch viele Anregungen weiter wachsen“, freut sich Andrea Völkl über die aktive Beteiligung der zahlreichen Besucher des Abends. „Für die Zukunft sind Treffen mit interessierten Bürgern und Bürgerinnen geplant.“
Außerordentlicher Stadtparteitag der Volkspartei Stockerau
Referat von Staatssekretär Dr. Harald Mahrer und Programmdiskussion
Weitere Artikel

Mittlerweile 45km Schrittewege im Bezirk Korneuburg eingerichtet.
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…

Bezirk Korneuburg profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 100 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus

Niederösterreich ist Ökostrom-Lokomotive – Photovoltaik-Ausbau auf Rekordkurs
Über 143.000 PV-Anlagen landesweit – auch im Bezirk Korneuburg wächst die Sonnenstromproduktion…

Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Korneuburg
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk…