Gleich doppelte Freude gab es an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Stockerau: 14 Absolventinnen und Absolventen konnten ihre Ausbildung zur diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester bzw. –pfleger abschließen sowie weitere 9 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Pflegehilfe-Ausbildung erfolgreich absolvieren.
Bei der feierlichen Diplom- und Zeugnisübergabe gratulierte Landesrat Mag. Karl Wilfing in Vertretung von LH Dr. Erwin Pröll den Absolventinnen und Absolventen. Am 11. September 2014 verabschiedete die Schule im Rahmen einer gemeinsamen Abschlussfeier wieder professionell ausgebildete Diplomanden und Pflegehilfe-Absolventen in den Berufsalltag. Die interimistische Leiterin der GuKPS Stockerau, Frau Ulrike Ruzicka, bedanke sich in ihrer Rede für das hohe Engagement während der Ausbildung und gratuliere herzlich zum bestandenen Diplom bzw. zum erfolgreichen Abschluss. Landesrat Mag. Karl Wilfing überreichte die Diplome und Abschlusszeugnisse und begrüßte die Entscheidung der Absolventen sehr, zukünftig im Pflegeberuf tätig zu sein – ein Beruf, der eher einer Berufung gleich kommt und der ein hohes Maß an Verantwortung erfordert, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten steigern zu können. Die Ausbildung zur/zum diplomierten Gesundheits- und Krankenschwestern bzw. –pfleger umfasst insgesamt 4.600 Stunden Theorie und Praxis während der dreijährigen Ausbildung. Der Lehrgang der Pflegehelferinnen und Pflegehelfer beinhaltete innerhalb eines Jahres insgesamt 1.600 Stunden Theorie und Praxis.
Ausbildung geschafft!
Diplom- und Abschlussfeier an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Stockerau
Weitere Artikel

Mittlerweile 45km Schrittewege im Bezirk Korneuburg eingerichtet.
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…

Bezirk Korneuburg profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 100 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus

Niederösterreich ist Ökostrom-Lokomotive – Photovoltaik-Ausbau auf Rekordkurs
Über 143.000 PV-Anlagen landesweit – auch im Bezirk Korneuburg wächst die Sonnenstromproduktion…

Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Korneuburg
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk…