Feurig funkelnde Augen folgten den Feuerwehrmännern, die die Kinder in die heiße Welt der Feuerwehr führten. Den Hilferuf aus dem Dritten Stock des Wohnturmes kamen sie schnell zur Hilfe. Feuer, Feuer riefen einige. Mit großem Staunen beobachten sie die fachmännische Brandlöschung und der Rettung eines Jungfeuerwehrmannes, der zu Verbrennen drohte. Retten, aktives Löschen, Bergen, Schützen (Atemschutz, Brandschutz) standen auf der Tagesordnung. Nach einer Feuerwehrjause inspizierten die Kinder die Feuerwehrautos bis ins Detail - vom Dach bis zur Bodenplatte. Vielen Dank an alle Feuerwehrmänner, die mit ihrem mutigen Einsatz und der großartigen Inszenierung uns einen Einblick in das Leben eines Feuermannes bzw. einer Feuerwehrfrau gaben. „Brand aus“ und „Gut - wehr!"
50 Kinderwelt-Kinder sorgten für „Brand aus“ in Korneuburg
Feuer und Flamme waren die Gemüter der 50 Kinderwelt-Kinder, als diese das Feuerwehrgebäude der freiwilligen Feuerwehr Korneuburg am 29. August 2011 betraten.
Weitere Artikel

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Austausch mit neuen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern
Zwei neue BGMS aus Bezirk Korneuburg zu Besuch in St. Pölten

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko

VPNÖ-Zauner: „Patientinnen und Patienten aus Niederösterreich haben Anrecht auf Behandlung in Wien!“
Die Androhung der Bundeshauptstadt stößt in Niederösterreich auf Unverständnis

