St. Pölten (1.10.2012); Für den Hochwasserschutz in Leobendorf-Tresdorf (Bezirk Korneuburg) stellt nach Angaben von Landesrat Dr. Stephan Pernkopf das Land Niederösterreich 168.500 Euro und der Bund 202.500 Euro zur Verfügung.
Die Marktgemeinde Leobendorf übernimmt 78.750 Euro der Gesamtinvestition von 450.000 Euro.
Das Projekt umfasst den Bau eines Rückhaltebeckens. Dadurch sollen die derzeit bei Starkniederschlägen stattfindenden Überflutungen und Vermurungen von Wohngebäuden und Straßen künftig unterbunden werden.
„Seit dem tragischen Hochwasser 2002 wurden in Niederösterreich 270 Hochwasserschutzprojekte fertiggestellt, an weiteren 110 Projekten wird derzeit gebaut. Allein in den letzten zehn Jahren haben wir rund 570 Millionen Euro in Projekte zum Schutz der Menschen investiert. Im heurigen Jahr werden 67,5 Millionen in den Hochwasserschutz investiert“, betont Pernkopf. Zu den größeren Projekten, die in diesem Jahr gestartet wurden, zählen u.a. die Hochwasserschutzbauten in Melk (4,3 Mio. €), Triestingtal (12,1 Mio. €) und Persenbeug Hagsdorf (4,7 Mio. €).
450.000 Euro für Hochwasserschutz in Leobendorf-Tresdorf
PERNKOPF: 570 Millionen Euro seit 2002 in Hochwasserschutz investiert
Weitere Artikel

Mittlerweile 45km Schrittewege im Bezirk Korneuburg eingerichtet.
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…

Bezirk Korneuburg profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 100 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus

Niederösterreich ist Ökostrom-Lokomotive – Photovoltaik-Ausbau auf Rekordkurs
Über 143.000 PV-Anlagen landesweit – auch im Bezirk Korneuburg wächst die Sonnenstromproduktion…

Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Korneuburg
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk…