Den Auftakt machte Frenkie Schinkels Autogrammstunde. Nach den Hailstones, eine Rolling Stones Coverband, machte Petra Frey Stimmung auf der Hauptbühne.
Große Gedränge gab es beim Autodrom.
Spannende Szenen und viele neugierige Besucher drängten sich um die 70 m hohe Funschaukel. Viele andere Attraktionen sorgten für Nervenkitzel bei Jung und Alt.
Das Korneuburger (Internet)Radio sendete seine ersten 100 Minuten live vom Fest. Der Blutspendebus wurde heuer wesentlich besser angenommen, als im Vorjahr - das Rote Kreuz konnte sich über 109 Blutspender freuen.
Italofeeling auf der „deWitt Bühne“ zog Musik- und Tanzbegeisterte an - man konnte die laue Nacht gemütlich ausklingen lassen.
Nach ausgiebigem Frühschoppen und einem Streetball-turnier endete das Fest am Sonntag.
„Wer fest arbeitet kann auch fest feiern. Ein Stadtfest von Korneuburg für Korneuburg“ so Bürgermeister Christian Gepp – die 200 Akteure und Mitwirkende haben ganze Arbeit geleistet.
Unter www.stadtfest-korneuburg.at wird es in den nächsten Tagen die Fotogalerie geben.
16. & 17. Juni 2012 Stadtfest in Korneuburg
Das 33. Stadfest war ein großer Erfolg: 8.500 Besucher vergnügten sich an 2 Tagen und trotzten der Hitze.
Weitere Artikel

Mittlerweile 45km Schrittewege im Bezirk Korneuburg eingerichtet.
92 „Tut gut!“-Wanderwege mit einem Streckennetz von rund 2.000 Kilometern Länge bieten…

Bezirk Korneuburg profitiert von Investitionen in Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung
Mehr als 100 Projekte seit 2015 – unabhängige und sichere Wasserversorgung im Fokus

Niederösterreich ist Ökostrom-Lokomotive – Photovoltaik-Ausbau auf Rekordkurs
Über 143.000 PV-Anlagen landesweit – auch im Bezirk Korneuburg wächst die Sonnenstromproduktion…

Mehr Verkehrssicherheit und bessere Erreichbarkeit - Investitionen in Güterwege stärken Bezirk Korneuburg
Zahlen bis 2025 zeigen kontinuierliche Investitionen in die regionale Infrastruktur – Bezirk…